MBSR ist ein evidenzbasiertes 8-Wochentraining. Die Wirksamkeit ist in zahlreichen wissenschaftlichen Untersuchungen erforscht und nachgewiesen. Der Kurs ist praxisbezogen, beschäftigt sich mit Fragen des täglichen Lebens, dessen Herausforderungen und kann von Menschen jeglichen Alters unabhängig von Krankheit, Beruf und Weltanschauung besucht werden. Im Zentrum des MBSR-Programms steht die Förderung der Achtsamkeit.
MBSR wurde 1979 von Professor Dr. Jon Kabat-Zinn an der Universitätsklinik von Massachusetts (USA) entwickelt.
Der MBSR-Kurs dauert 8 Wochen und hat einen konkreten Aufbau um die Achtsamkeit zu erlernen. Er ist sehr Praxis bezogen. Die Gruppe (4 - 8 Personen) trifft sich wöchentlich für 2.5 Stunden. Gegen Ende des Kurses findet ein Achtsamkeitstag in Stille (6 Stunden) statt.
Es werden verschiedene Achtsamkeitsübungen erlernt und geübt. Sie bilden die Basis für die Achtsamkeit im Alltag und können unabhängig von Alter und körperlichem Zustand durchgeführt werden.
Inputs und gemeinsame Auseinandersetzung zu Themen wie:
Stressbewältigung, Umgang mit schwierigen Gefühlen und Gedanken, Umgang mit Schmerzen, Akzeptanz und Selbstakzeptanz, achtsame Kommunikation, Integration der Achtsamkeitspraxis in den Alltag. Im
Gruppenaustausch werden die Übungen und Erfahrungen gemeinsam vertieft.
Das Training während der Woche bildet ein wesentliches Element der Achtsamkeitsschulung. Dies wird durch Kursmaterial und Audio-Anleitungen unterstützt. Die Momente der Achtsamkeit im Alltag bilden das wichtigste Übungsfeld.
Der Kurs eignet sich für alle Menschen, die bewusster Leben, ihre eigenen Ressourcen stärken, sich schlecht entscheiden können, sich zuwenig zutrauen, mehr Energie, Ruhe und Gelassenheit im Alltag erleben möchten.
Jeder von uns besitzt die Fähigkeit zur Achtsamkeit. Der Kurs vermittelt eine Methode zur Selbsthilfe, ersetzt jedoch nicht eine notwendige medizinische oder psychotherapeutische Behandlung.
Kurs Winter/Frühjahr 2025
Jeweils mittwochs von 18:30 bis 21:05 Uhr
12.02./19.02./26.02./05.03./12.03./19.03./26.03./02.04.2025
Tag der Achtsamkeit von 10:00 bis 16:00 Uhr am Sonntag, 23.03.2025
Stand 19.01.2025: Der Kurs ist ausgebucht. Bis alle Vorgespräche durchgeführt sind, kann es noch Veränderungen geben. Melden Sie sich gerne für die Warteliste.
Kurs Herbst 2025
Jeweils mittwochs von 18:30 bis 21:05 Uhr
22.10./29.10./05.11./12.11./19.11./26.11./03.12./10.12.2025
Tag der Achtsamkeit von 10:00 bis 16:00 Uhr am Sonntag, 30.11.2025
Fr. 750.00, inkl. Begleitunterlagen und Audio-Material
Die Kurse von Tun & Sein finden in exklusiv kleineren Gruppen bis max. 8 Personen statt.
Verschiedene Krankenkassen bezahlen einen Betrag an den Kurs, da ich Mitglied beim MBSR-Verband Schweiz bin.
Raum Billeweg 14, 3027 Bern Brünnenpark
Gute Erreichbarkeit mit ÖV und Auto - weitere Infos siehe Anreise
Fussweg: 5 Minuten ab Bahnhof Bern-Brünnen Westside
ÖV: Ab Bern Hauptbahnhof: 12 Minuten bis zum Billeweg 14 (S 5 bis Westside, Fussweg)
Auto: Aussendeck Westside Parking (Nord), Fussweg 4 Minuten oder im Quartier.
Das Parkieren direkt vor dem Raum/Pavillon ist nicht erlaubt.
Dies sind schriftliche Rückmeldungen von MBSR-Teilnehmenden mit Einverständnis, den Text zu veröffentlichen. Aus Datenschutzgründen ohne Hinweise, die Rückschlüsse
auf die Person ermöglichen.
Besser leben im Hamsterrad – dank 8samkeit!
von Radio SRF3 - INPUT // Martina Egli, Achtsamkeitstrainerin, Uwe Herwig, Semih Yavsaner (Müslüm)
---> Klicke auf das Bild um direkt zum Posdcast von SRF3 zu gelangen oder lade unten die Audio Datei herunter.
TUN & SEIN
Monika Gassmann
3018 Bern
Telefon 076 344 42 63
Mail info@tunundsein.ch
Für Qualität in der Gesundheitsförderung: